BDI stellt sich gegen kommende EU-Regelungen zur Beleuchtung Der BDI als Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister für mehr als 100.000 Unternehmen mit rund 8 Mio. Beschäftigten stellt sich gegen kommende EU-Regelungen zur Beleuchtung. Die geäußerten Bedenken gegenüber den am Markt befindlichen LED-Beleuchtungssystemen ist nicht von der Hand zu weisen. http://www.eup-network.de/fileadmin/user_upload/Lichtquellen_Stellungnahme_BDI_2018_01_19__DE.pdf Denn alle von den Leuchten-Herstellern gemachten Angaben zur Beurteilung der Tauglichkeit und der Lebensdauer beziehen sich auf Berechnungen unter Laborbedingungen bei 25°C!
Förderung von bis zu 40% der Gesamtkosten bei Erneuerung der Beleuchtung durch LED-Technik Für kommunale Unternehmen bestehen Möglichkeiten der Förderung bei der Erneuerung der Beleuchtung von Straßen- und der Innenbeleuchtung aus verschiedenen Fördertöpfen. Stila Energy Deutschland unterstützt bei der Produktauswahl der geeigneten LED-Leuchten oder empfiehlt unter entsprechenden Voraussetzungen innovative Hybrid-LED- Tageslicht-Produkte und berät bei der Antragstellung von Fördermitteln. Für die Projektierungsphase werden LED-Leuchten nach Kundenwunsch ausgewählt und kalkuliert, die Umrüstkosten veranschlagt und mit diesen Kosten inkl.
Erster Tag des Lichts 2018 Der 16. Mai ist ab 2018 der Internationale Tag des Lichts. Mit einer breiten Palette von Veranstaltungen und Aktivitäten soll künftig alljährlich das Bewusstsein für die Bedeutung des Lichts geschärft werden, das im Leben jedes Menschen und unter anderem in der Wissenschaft, Kultur, Kunst, Bildung, Medizin, Kommunikation und Energienutzung eine so große Rolle spielt. Nach dem erfolgreichen internationalen Jahr des Lichts 2015 hat der Vorstand der UNESCO den jährlichen „Feiertag“ beschlossen.
Trends in der Beleuchtung - der Mensch im Mittelpunkt Mit der Erzeugung effizienten weißen Lichtes durch Halbleiter erobern LEDs bald alle Lichtanwendungen und leisten erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Gegenüber herkömmlicher Leuchtentechnik kann unter Einsatz intelligenter Steuerungen mit LED-Leuchten bis zu 80% des Stromverbrauchs und somit der Co2-Emissionen eingespart werden. Damit dies nachhaltig – also auch über die lange Lebensdauer von LEDs – gelingen kann, bedarf es einer guten professionellen Lichtplanung und moderner Steuerungstechnik.
Leuchtenhersteller haben ihre Produkte Richtung LED ausgerichtet und altbekannte Leuchtmittel werden zunehmend in den Hintergrund gedrängt.
Eine gute Beleuchtungsplanung soll den anspruchsvollen Anforderungen in der Industrie genügen, die Sicherheit erhöhen, die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern und dennoch wirtschaftlich sein.
Qualitätskriterien für die Auswahl und Planung von LED: weiterlesen…
Mit „Longlife“-Leuchtstofflampen, VVG und elektronischen Startern und Spannungsstabilisierung erhält man eine Lebensdauer >50.000 Stunden: Artikel lesen